|
Benutzer in diesem Forum: Keine
Buddies Online: Keine
|
 |
|
 |  |
Batty Bat 
Rat Rod


Geschlecht: 
Alter: 30
Anmeldedatum: 28.07.2012
Beiträge: 582
Wohnort: bei München

|
 |
|
 |
"Der Abenteurer Captain Henry St. James hat sich ein altes Motto der Seeleute zu Herzen genommen: "In jedem Hafen eine Braut". Als Kapitän einer Schiffslinie, die zwischen Gibraltar und Marokko verkehrt, pendelt der weltmännische Seefahrer zwischen zwei Kontinenten und zwei höchst unterschiedlichen Ehefrauen, die nichts voneinander wissen. Da ist einerseits die Flamencotänzerin Nita, mit der St. James die verrufenen Winkel des Hafenviertels durchstreifen und die Nacht zum Tage machen kann. Nach dem kräftezehrenden Dolce Vita findet der erschöpfte Lebemann Ruhe und Entspannung in Gibraltar, wo die eher häusliche Maud den Seemann bekocht und bemuttert. Und damit zwischendurch auch der Intellekt zu seinem Recht kommt, sucht Henry während der Überfahrten das Gespräch mit gebildeten und kultivierten Passagieren. Das Spiel funktioniert so perfekt, dass Henry sich im siebenten Himmel wähnt und dabei nur eine Kleinigkeit übersieht: Die attraktive Nita möchte im Grunde ihres Herzens nichts lieber sein als eine brave Hausfrau, und in Maud schlummert ein Vamp. Als Maud überraschend ihren Mann in Marokko besucht und dabei prompt Nita in die Arme läuft, muss Henry erfahren, dass Himmel und Hölle zuweilen ziemlich dicht beisammen liegen.
Der an Originalschauplätzen gedrehte britische Komödienklassiker "Der Schlüssel zum Paradies" zählt zu den besten Werken des großen Alec Guinness ("Die Brücke am Kwai"), der hier einmal mehr mit unterkühltem britischem Humor brilliert. Regie bei der augenzwinkernden Demontage des alten Männertraums vom Hahn im Korb führte Anthony Kimmins, der selbst als Marine-Offizier während des Ersten Weltkriegs diente und dem die Seefahrt folglich durchaus vertraut war. "Schlüssel zum Paradies", in Deutschland auch unter dem Alternativtitel "Kapitän im Paradies" bekannt, war 1953 für einen Oscar für das beste Drehbuch nominiert."
Bayerisches Fernsehen
22.06. um 00:05 _________________ Some day they'll go down together;
And they'll bury them side by side;
To few it'll be grief
To the law a relief
But it's death for Bonnie and Clyde.
-- Bonnie Parker-- |
|
 |
Nach oben |
 |
|
|  |  |

 |  |
Wild T 
Wild At Heart


Geschlecht: 
Alter: 58
Anmeldedatum: 04.02.2014
Beiträge: 2663
Wohnort: North Town

|
 |
|
 |
Ich gestehe:
Ich steh auf solche Filme...
Obwohl mein absoluter Favorit:
Lohn der Angst
von
Henri-Georges Clouzot
mt Yves Montand und dem ewig (coolen ) Peter van Eyck - naja ...als Psychobilly...  _________________ Some folks like water, some folks like wine, but I like the taste of straight strychnine |
|
 |
Nach oben |
 |
|
|  |  |

 |  |
Ralle666 
Born to be wild !


Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldedatum: 25.04.2011
Beiträge: 486
Wohnort: Cologne eastside

|
 |
|
 |
mit der schönen Yvonne de Carlo (Lily von den Munsters)
klasse Filmchen, sehenswert _________________ greetz from the cologne-eastside
Ralle
"Satzzeichen haben eine Daseinsberechtigung" |
|
 |
Nach oben |
 |
|
|  |  |

 |  |
Wild T 
Wild At Heart


Geschlecht: 
Alter: 58
Anmeldedatum: 04.02.2014
Beiträge: 2663
Wohnort: North Town

|
 |
|
 |
Ralle666 hat Folgendes geschrieben: | mit der schönen Yvonne de Carlo (Lily von den Munsters)
klasse Filmchen, sehenswert |
War auch bei: "Wem die Stunde schlägt" dabei - ein Klasse Film - ganz großes Kino!!! _________________ Some folks like water, some folks like wine, but I like the taste of straight strychnine |
|
 |
Nach oben |
 |
|
|  |  |

|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. You cannot post calendar events in this forum
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|